Waeco-MagicComfort-MH-40S

Technische Details
Produktname:WAECO MagicComfort MH40
Heizstufen:2
Material:Heizdraht
Preisinformationen auf Amazon.de*
Kundenbewertungen auf Amazon.de*

Beheizbare Sitzauflagen sind modern, wie in jedem Winter. Oft gibt es entsprechende Modelle aus Baumärkten oder von Discountern, die in der Regel in der Hauptsache durch einen niedrigen Preis glänzen, oftmals aber nach einer Wintersaison bereits völlig verritten sind, oder aber gar nicht erst die Heizleistung entfalten, die man von ihnen erwartet. Da gerade wieder die Zeit ist, da dem Autofahrer auffällt, dass im Winter eine Sitzheizung doch angenehm ist, haben wir uns einmal die Mühe gemacht, einige Modelle von verschiedenen Herstellern genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei haben wir neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis auch auf so Dinge wie die tatsächliche Leistung und die Praxistauglichkeit geschaut.

Magic Comfort – ein Name wie ein Versprechen

Der Hersteller Dometic Waeco hat mit der beheizbaren Sitzauflage Magic Comfort MH40 ein Produkt vorgelegt, dessen Name bereits wie ein Versprechen klingt. Wir wollten wissen, ob die Auflage das Versprechen einhalten kann. Und tatsächlich ist die Magic Comfort MH 40 nicht nur dicker als viele andere Auflagen, die wir bisher betrachtet haben, sie hat auch eine eingebaute Lendenwirbelstütze, sodass das Sitzen noch etwas bequemer wird. Zugegeben, man muss sich an diese Stütze erst einmal gewöhnen, doch wenn man die Auflage ein bis zwei Mal genutzt hat und die Lendenwirbelstütze sich in der Form dem Rücken etwas angepasst hat, dann bringt sie durchaus eine gewisse Entlastung für den Rücken mit sich. Die Wärme ist angenehm und ist, je nach gewählter Einstellung, auch durchaus schnell spürbar.

Gute Verarbeitung zu einem angemessenen Preis

Die beheizbare Sitzauflage Magic Comfort MH40 aus dem Hause Dometic Waeco ist mit einem hochwertigen Baumoll-Polyestergemisch überzogen. Ein Garant für eine gewisse Langlebigkeit, aber auch ein Grund dafür, dass die Auflage wirklich sehr bequem ist. Allein die Tatsache, dass die Auflage nur mit zwei kleinen Riemchen befestigt wird, führt dazu, dass sie zwar rutschfest sitzt, während der Fahrt, dass die Rückenlehne aber wenn man ausgestiegen ist, durchaus des Öfteren nach vorn fällt. Das ist optisch nicht unbedingt ein Highlight. Dafür ist der eingebaute Wärmewächter, der dafür sorgt, dass die beheizbare Sitzauflage sich automatisch abschaltet, sollte sie zu heiß werden, ein eher seltener Zusatz, der durchaus sinnvoll ist. Die Stromzufuhr erfolgt über den Zigarettenanzünder, wie bei Sitzauflagen dieser Art üblich. Interessant sind auch die zwei vorhandenen Heizstufen. Kommen andere Geräte mit der Klassifizierung High und Low daher, so bietet der Magic Comfort die Stufen I und II an, denen hier auch klare Aufgaben zugewiesen sind. Stufe I sorgt für eine dauerhaft gleichbleibende Wärme. Stufe II ist ausschließlich für einen schnellen Aufheizvorgang gedacht. Wer es also schnell warm haben möchte, wählt Stufe II als Einstiegseinstellung und stellt dann, wenn die Auflage die gewünschte Wärme erreicht hat, auf Stufe I um, um diese Temperatur zu halten.

Testfazit

Eine Sitzauflage, die durchaus mit einigem Komfort daher kommt. Hinzu kommt eine gute Heizleistung und alles in allem eine gute bis sehr gute Verarbeitung. Das Manko im Bereich Befestigung lässt sich verschmerzen, bedenkt man die positiven Punkte. Unter dem Strich eine gute beheizbare Sitzauflage mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preisinformationen auf Amazon.de*

beheizbare-sitzauflage-testsieger